Auch dies ist eine Antwort auf einen Kommentar, erstens weiss ich ja nicht, ob ihr die Kommentare auch mitlest, und zweitens interessiert die Antwort vielleicht auch andere Leute ^^
Also, ich wurde gefragt, ob es fuer Auslaender ohne Japanischwissen (so schaetze ich ist das gemeint) auch moeglich ist, eine Teezeremonie zu erleben.
Alles in allem wuerde ich sagen das ist kein Problem, denn die Japaner zeigen eigentlich ganz gerne ihre Kultur, es kann aber sein, dass man dann ein bisschen Geld hinblaettern muss.
Ich wuerde raten, sich einfach mal an eine Touristeninformation zu wenden, oder an die Rezeption im Hotel, dort laesst sich oft etwas finden.
Diese kulturellen Vorstellung sind allerdings, und damit muss man rechnen, eher auf Touristen aus dem Ausland eingestellt, dass heisst, wen es nicht stoert, dass sich die "Vorstellung" ein wenig von der rein japanischen Version unterscheidet und man unter Umstaenden einen etwas hoeheren Aufpreis zahlen muss, der ist hier genau richtig.
Will man den wirklich japanischen Stil haben, heisst das zumindest ziemlich oft, einigermassen gute Japanischkenntnisse zu haben, oder japanische Bekannte, die einen unterstuetzen und einem alles erklaeren koennen.
Bei der Teezeremonie wuerde ich aber sagen, die "unoffizielle" Version ist angenehmer, weil man nicht alle Regeln befolgen muss und nicht die ganze Zeit schweigen und sich verbeugen muss. Im uebrigen gehen auch viele Japaner heute eher zu einer "unoffiziellen" Teezeremonie ^^
Und noch etwas am Rande: Der Besuch eines japanischen Gartens ist jedem Besucher Japans ohne Probleme moeglich, da es sowohl in Tokyo als auch in vielen anderen japanischen Staedten jap. Gaerten gibt.
Einige der beruehmtesten findet man vor allem in Kyoto, welche auch Teil des Weltkulturerbes sind.
Nicht alle Gaerten sind zwar offiziell zugaenglich, da sich eine Menge auf privaten Gruendstuecken befinden, aber es gibt genug, die fuer Besucher gedacht sind, und frei zugaenglich oder mit einem Eintritt von 100-300Yen verbunden sind .
Ich wuensche allen viel Spass und Freude beim Betrachten ^^
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Hello Rebecca,
This is not a commentary, this is a note to wish you a merry Christmas and all the best for the New Year. Do they celebrate Christmas in Japan like you all do here in Europe, by the way? And the New Year: is it the Year of the Rat like in China?
Well, I´m off to jamaica next week Thursday, that´s why the Christmas Greetings are coming so early. What´s been happening with me? Things have been rather hectic and I´ve had serious problems with my right shoulder - probably bursitis - for over four months and it´s only just beginning to get better. The best news is that i´ve started watercolour painting and that´s been fun. At the school, we´re now rehearsing for the next play - Romeo and Juliet. We´ll put it on in April next year.We have an enormous cast since many of the younger kids were so impressed by Ronja Raubertochter and joined the group. We´re doing a VERY MODERN interpretation of Romeo and Juliet which includes a tourist travel group! Hmmmm. Bet you´re curious!
Anyway, I enjoy reading your blogg notes and hearing about your activities. You´re coping well, your mum tells me, and still not homesick. But i guess you´ll be lad to be home in July. Time goes fast, doesn´t it? By the way, Hve you been in touch with Hayami? If so, lots of greetings from me! I´m trying to write as many long overdue EMail notes before I leave for Jamaica, but time is tight...
Lots of love, Rebecca, even though i don´t write so often, I think about you all the time,
HIlary
Hallo, liebe Rebecca, ich nehme mir ein Beispiel an Hilary und schreibe Dir schon mal ganz viele liebe Weihnachtsgrüße! Ich glaube, in Japan wird etwas später Weihnachten gefeiert als bei uns, oder? Sicherlich ist es sehr interessant, das Fest in so ganz anderer Umgebung kennenzulernen und mitzuerleben. Wir haben in diesem Jahr unsere Dreihäuser Kirche in einen "lebendigen Adventkalender" verwandelt. Jeden Abend öffnet sich ein "Türchen", in dem eine nette Adventkalender- Aktion verpackt ist. Die "Türchen" sind 24 Sterne, die von der Empore herab hängen, was sehr schön aussieht! Am Montag war eine Orgelführung in dem Advenkalender "verpackt". Am Dienstag hat die Backhausgemeinschaft die Kirche in eine Bastelwerkstatt verwandelt und am Mittwoch ging es mit den Kinderturngruppen sportlich zu, als Hannah und Johanna die Minder auf eine "Bewegungsreise" von Nazareth nach Bethlehem mitnahmen. Donnerstag war dann eine Geschichte vom Nikolaus, als er noch jung war und keinen grauen Barth hatte auf dem Programm. Anschließend wollten wir mit einem Lichterzug durch den Ort zu Wagners auf den Hof ziehen,wo dann der Nikolaus seinen leibhaftigen Auftritt hatte, doch leider machte uns das sehr stürmische und regnerische Wetter einen Strich durch die Rechnung, weil die Lichter immer wieder ausgepustet wurden. Es war trotzdem schön. Heute wurde dann von dem "Krippenspiel in 3 Akten" der erste Teil erzählt, gestaltet durch die Kindergruppe und unsere Jugendmitarbeiterin Alex. Tja, und was sich die Vereine und Gruppen für die nächste Woche so alles haben einfallen lassen, darauf können wir gespannt sein! Es macht jedenfalls total viel Spaß und es ist super, wie viele Leute mitmachen! Wir haben jetzt auch eineneue Posaunenchorleiterin. Sie ist jung, nett und gut! Also: beste Voraussetzungen dafür, dir beim Wiedersehen ebenso die Japan- Hymne vorspielen zu können, wie schon beim Abschied! Jetzt kommt meine Familie nach Hause- von allen liebe Grüße, und ganz besonders von mir, Angelika
Kommentar veröffentlichen